Das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (abgekürzt : UBI) ist für Skipper einer Segel- bzw. Motoryacht auf Binnengewässern und Bundeswasserstraßen verpflichtend, wenn die Yacht über eine UKW Funkanlage verfügt.
Dies gilt auch, wenn die Anlage nicht benutzt wird. Auch für kleinere Sportboote wird teilweise von den Behörden pauschal eine Binnenfunkanlage vorgeschrieben (teilweise in Holland üblich).
Voraussetzungen
Mindestalter bei der Prüfung 15 Jahre
Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Basiseinheit: Theorie
Dauer: ca. 45min
Ausbildungsinhalte
Bei dieser Einheit erfahren Sie alles Wichtige zu den Themen:
- Binnenschifffahrtsfunk allgemein
- Funkeinrichtungen und Schiffsfunkstellen
- Verkehrskreise im Binnenfunk
- Sprechfunkabwicklung allgemein
- Betriebsverfahren und Rangfolgen im Binnenfunk im Zusammenhang mit Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverkehr
Praxiseinheit: Übungen am Funkgerät
Dauer: ca. 45min
Ausbildungsinhalte
Praktischer Umgang mit dem Seefunkgerät:
- Umschalten von Seefunk auf Binnenfunk und umgekehrt
- korrekte Kanalauswahl
Praktische Abwicklung des Sprechfunkverkehrs mit Einsatz des DSC-Controllers (digital und Sprechfunk):
- Notverkehr im Binnenfunk
- Dringlichkeitsverkehr im Binnenfunk
- Sicherheitsverkehr im Binnenfunk
- Routineverkehr im Binnenfunk
Ablauf:
Die UBI-Kurse finden ausschließlich in Verbindung mit den SRC-Kursen statt!
Es ist zwingend erforderlich einen SRC-Kurs zu buchen und daran teilzunehmen, um die Ergänzungen für den Binnenfunk zu erlernen.
Bei der Reservierung des SRC Kurses können Sie unter Zusatzinformationen "MIT UBI" als Bemerkung eintragen. Dann weiß der Kursleiter es schon im Voraus.
Kostenübersicht:
Preis pro Teilnehmer (nur UBI Ergänzung) | |
bei mindestens 3 Teilnehmern | € 65,00 |
bei Einzelschulung oder zu zweit pro h | € 80,00 |
zzgl. anteilige Raummiete | |
Alle Preise inkl. MwSt.. |